Voll wurde es gestern im Saal der Alten Turnhalle in Butzbach zum Seniorennachmittag anlässlich des Faselmarktes. Mit Kaffeetrinken und einem bunten Programm, aber auch mit viel Zeit für Gespräche an den Tischen folgte die Veranstaltung erneut dem bewährten Konzept. Mit einer Tanzvorführung, Stuhlgymnastik und Mandolinenklängen war für Unterhaltung gesorgt. Norbert Remlinger hatte während des Kaffeetrinkens den Nachmittag am Klavier musikalisch eingeläutet.Erster Stadtrat Manfred Schütz begrüßte die Gäste aus der gesamten Stadt, begrüßte Besucher aus den verschiedenen Stadtteilen und stellte zum sonnigen Auftakt für das Frühjahr fest:,, Wir sind ja alle Butzbacher.” Er bedankte sich beim Seniorenbeirat dafür, dass dieser den Kaffeenachmittag erneut gemeinsam mit der Stadtverwaltung organisierte. Ferner bedankte er sich ebenso wie Seniorenbeiratsvorsitzende Hildgard Wodni bei Apotheker Joachim Fink, der die Veranstaltung erneut mit einer Spende finanziell unterstützte. Wodni bedankte sich für die Dekoration zudem bei ,, Floristik aktuell”, der die Rosen zur Verfügung stellte.
Mit dieser Unterstützung sei es möglich die Tradition der Seniorennachmittage aufrecht zu erhalten. Ferner hob Wodni die stets zuverlässigen Helfer herraus, ohne die die Bewirtung nicht möglich wäre. Speziell nannte sie Heidi Gombert, Gudrun Reineck, Elke Müller, Ursula Müller, Uschi Cornella, Marianne Müller, Siggi Born und Irena Paetow sowie den Mitgliedern des Seniorenbeirats und Hausmeister Andreas Ettling.
Moderatorin Ursula Gratzfeld hatte erneut ein Stuhlgymnastik-Programm zusammengestellt, bei dem Füße und Arme zum Einsatz kamen. Viele Besucher machten mit. Unter anderem ging es um die Koordination, wenn beispielsweise linke Ferse und rechte Schulter gleichzeitig angehoben werden sollten.
Mit einer Zumba-Choreografie brachten die ,, Tanzmädels” des TSV
Butzbach Schwung auf die Bühne. Unter Leitung von Concetta Reich tanzte allerdings nur ein Teil der Gruppe , weil einige Tänzerinnen krank ausgefallen waren.
,,Zuhören,genießen, mitsingen”, hieß es dann mit der Mandolinengruppe Gambach u. Ossen- heim. Das Programm vorwiegend mit Volksliedern trug das Ensemble unter der musikalischen Leitung von Alfred Vieth vor. Lothar Düringer führte mit kurzen, unterhaltsamen Zwischentex- ten durch das Programm. Nach dem klassischen Eingangsstück der Gruppe, ,, Froh durchs Leben”, waren die Senioren zum Mitsingen eingeladen, unter anderem bei ,, Die Mühle im Schwarzwälder Tal”. Unter den Gästen kam die Erinnerung an frühere Zeiten auf, als vor rund 50 Jahren Mandolinen noch öfters zu hören waren. Zusammen mit Anne Glaum übernahm Düringer dann auch noch einen Gesangspart.
Wodni wies auf den Seniorenausflug hin, der am Mittwoch, 21 September, die älteren Butzbach- er aus Kernstadt und Stadtteilen nach Mainz führt. Nach den zahlreichen positiven Rückmel – dungen zum Ausflug des vergangenen Jahres findet die Veranstaltung, erneut für alle gemein – sam statt.Mit dem Bus geht es nach Rüdesheim, von dort aus per Schiff nach Mainz, das die Butzbacher nach einem Aufenthalt dann wieder nach Rüdesheim bringt.